REGENERATIVE BEHANDLUNG MIT AMNIOVET™
AMNIOVET™ ist ein Biomaterial, das aus der Amnionmembran von Kühen gewonnen wird.
Im Gegensatz zu anderen Konservierungsmethoden gewährleistet die Gefrierkonservierung einen langfristigen Erhalt der wertvollen biologischen Eigenschaften der Amnionmembran, wie die Wirkung der Zytokine und die amniotischen Wachstumsfaktoren. AMNIOVET™ verfügt über hervorragende wundheilungsfördernde, entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften, verhindert Narbenbildung und wird nur äußerst selten vom Immunsystem abgestoßen. Diese Qualitäten erweisen sich in der veterinärmedizinischen Augenchirurgie von unschätzbarem Wert.
AMNIOVET™ ist ein vielseitiges Material, das in der veterinärmedizinischen Chirurgie einfach zu verwenden ist. So kann es auf der Eingriffsstelle wahlweise vernäht oder auch mittels eines Gewebeklebers befestigt werden.
PROZESSIERUNG VON AMNIOVET™
Die Amnionmembran wird unter sterilen Bedingungen im Rahmen eines elektiven Kaiserschnitts von Kühen gewonnen. Voraussetzung für die Spendertiere sind ein guter allgemeiner Gesundheitszustand und eine komplikationslose Trächtigkeit. Um Infektionskrankheiten auszuschließen, werden die Spendertiere zusätzlich untersucht.
Nach der Entbindung wird die Plazenta in einem sterilen Transportbehälter mit einer Antibiotikum-Antimykotikum-Lösung umgehend ins Labor gesandt. Dort wird die Amnionmembran mechanisch von der Plazenta gelöst und unter der Laminar-Flow-Haube mit einer sterilen Antibiotika-Lösung gereinigt. Im Anschluss wird sie auf einem Nitrocelluloseträger fixiert, wobei das Stroma (Chorionseite) an dem Träger befestigt wird und das Epithel (Amnionseite) offen liegt.
Zur Qualitätssicherung werden während der Prozessierung der Amnionmembran aleatorisch Proben entnommen, um mikrobiologische Kulturen anzulegen.
Die Amnionmembran wird in 4×4 cm große Amnionmembran-Nitrocellulose-Einheiten unterteilt. Die einzelnen AMNIOVET™-Teilstücke werden in ein Kryomedium eingebettet und in einem sterilen Polyethylenbeutel verpackt. Dieser Beutel wird wiederum in einem zweiten Beutel verschweißt. Die Gefrierkonservierung erfolgt bei einer Lagerungstemperatur von –80 °C.
AmnioVet® wird bei sehr niedrigen Temperaturen in einer Styroporbox mit Trockeneis verschickt. Auf diese Weise bleibt das Produkt in einwandfreiem Zustand, bis es die Tierklinik erreicht. Dort sollte es umgehend in einen Gefrierschrank überführt und gelagert werden (-20ºC). Sobald die Membran aufgetaut ist, muss sie sofort verwendet werden.
Die Haltbarkeit von AMNIOVET™ unter verschiedenen Lagerungsbedingungen zeigt folgende Tabelle:
EMPFEHLUNGEN ZUM UMGANG MIT AMNIOVET™
AmnioVet® sollte vor Verwendung 30 Minuten bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Nach dem Auftauen kann die Farbe des Kryomediums von orange bis hellrosa variieren.
AMNIOVET™ ist in einem praktischen Doppelbehälter verpackt. Tiermedizinische Fachangestellte können somit den ersten Umschlag im Operationssaal öffnen und dem Chirurgen einen zweiten vollständig sterilen Behälter anreichen, der nur mit einer sterilen Pinzette oder Handschuhen berührt werden sollte. Um diesen zu öffnen, sollte er unterhalb der Versiegelung aufgeschnitten werden. Die Entnahme des Celluloseträgers mit der Membran erfolgt mit Hilfe einer Pinzette. Dabei sollte vermieden werden, dass die Membran an der Innenseite des Umschlags heften bleibt. Nach der Entnahme aus der Doppelverpackung und vor dem Ablösen des Nitrocelluloseträgers ist es wichtig, die Membran gründlich mit Kochsalzlösung zu spülen, um die Rückstände des Kryomediums zu entfernen. Bitte gehen Sie hierbei vorsichtig vor. AMNIOVET™ sollte mit Hilfe einer Lupe oder eines Operationsmikroskops von dem Nitrocellulosepapier entfernt werden. Halten Sie dazu den Träger mit einer Mikrochirurgie-Pinzette an einer seiner Ecken fest, dann entfernen Sie sehr vorsichtig die Membran mit Hilfe einer weiteren Pinzette.
Das Gewebe ist sofort nach der Ablösung vom Trägerpapier als Transplantat einsatzfähig und muss nicht rehydratisiert werden. Es sollte direkt auf die zu behandelnde Verletzung gelegt werden. AMNIOVET™ ist immer mit dem Stroma (Chorionseite) am Nitrocelluloseträger befestigt. Nach dem Entfernen des Amniovet®-Trägers kann die Stromaseite mithilfe eines blustillenden Schwamms bestimmt werden, da der trockene Schwamm an der Seite des Stromas haftet, jedoch nicht an der Seite des Epithels.
Vetbiologicals gewährleistet durch die fachgerechte Gewinnung und Konservierung den Erhalt der charakteristischen natürlichen Zugfestigkeit der Amnionmembran. Dieses macht AMNIOVET™ zu einem relativ robustem Implantat, das leicht zu handhaben und zu vernähen ist.